An erhöhter Lage über Biel, fügt sich das Wohnhaus über zwei Geschosse in die schiefe Hangebene ein.
Aussenräumlich nutzt es die maximale Baufläche und gestaltet durch Vor- und Rücksprünge seine Umgebung.
Der Wechsel vom homogenen Putz zu unbehandeltem Lärchenholz unterstützt diese Volumetrie. Optimierte Belichtungsverhältnisse, Aus- und Durchblicke zeichnen das Wohnhaus aus. Grosse Fensterflächen gegen Süden und Westen sorgen für lichtdurchflutete Räume und ergänzen durch passive Sonnenenergienutzung das auf einer Erdwärmepumpe basierende Energiekonzept.